Regelmäßige Teilnahme an Tagungen u. a. zu den Themen Kindeswohl und Bindung, stetige Weiterbildungsmaßnahmen, Eigensupervision und eine enge Vernetzung mit Instituten und KollegInnen unterschiedlicher fachlicher Ausrichtungen ist selbstverständlich und hält auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand der (Rechts-) Psychologie.
Besuchte Fortbildungen
Ulm, München | J. Fegert, H. Kindler, Th. Meysen, E. Schumann: Gute Kinderschutzverfahren |
Münster | S. Hermes: Aufbaukurs Persönlichkeitsstörungen für Rechtspsychologen - Vertiefung |
Münster | Th. Meysen: Kindschaftssachen und häusliche Gewalr |
Münster | R. Ernst: Gerichtl. Leitung der Tätigkeit des Sachverständigen in Kindschaftsachen |
Münster | J. Kepert: Datenchutz an der Schnittstelle zwischen Jugendamt und Dritten |
Münster | R. Coenen: Trennung und Scheidung - rechtliche Grundlagen für Gutachter |
Oftersheim | U. Franke: Training Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode (H-MIM) |
München | K. Bublath: Kinderexploration im Rahmen der familienpsychologischen Begutachtung |
Münster | A. Gollan: Glaubensfreiheit vs. Kindeswohl |
Münster | U. Tölle: Hintergründe zum Phänomen Schulabsentismus |
Münster | Chr. Vesting Erwartungen des Gerichts an den Gutachter |
Bad Honnef | Karl-Heinz Brisch: Sichere Bindung in digitalen Zeiten |
Münster | B. Veit: Kinderrechte im Grundgesetz |
Münster | Rüdiger Kißgen: Bindungstheorie und Bindungsforschung bei Gericht |
Münster | S. Hermes: Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik und Interaktion in verschiedenen Begutachtungskontexten |
Koblenz | Michael Hipp: Psychische Erkrankung und Elternschaft - den Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind unterstützen |
Münster | A. Frank: Videokonferenzen im Familienrecht |
Münster | O. Berthold: Vernachlässigung und ihre Grenzbereiche aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht |
Köln | Forum Frühe Kindheit: Interaktion und Bindungen in den ersten Lebensjahren |
Münster | D. Gossmann: Zum Umgang mit dem Missbrauchsverdacht: Zwischen Sorge, Aufdeckungsarbeit und Diagnostik |
Münster | R. Banse: Projektive Tests in der Rechtspsychologie |
Münster | A. Marlie: Vernehmung kindlicher Zeugen im Strafverfahren |
Münster | H. Dreßing: Traumafolgestörungen und deren Begutachtung |
Frankfurt | H. Castellanos, I. Roux: Berichterstattung in familienpsychologischen Gutachten - Formen und lösungsorientierte Anwendungsbereiche |
Münster | A. Jacob: Erziehungsfähigkeit: Der Weg zum Befund |
Münster | Internetabhängigkeit und ihre Auswirkungen auf betroffene Eltern und deren Kinder |
Münster | U. Franke: Heidelberger Marschak Interaktionsmethode |
Münster | P. Zimmermann: Bindungsmuster und familiäre Beziehungserfahrung |
Münster | M. Mascenaere: Hochproblematische Kinderschutzverläufe |
Münster | M. Pfundmair: Suggestibilität - alte Weisheiten und neue Erkenntnisse |
Münster | BMJV: Pilotprojekt „Professionelle Selbstkontrolle (Online Peer-Review-Verfahren)“ zur Qualitätssicherung familiengerichtlicher Gutachten |
Münster | Fachtag FASD im Erwachsenenalter |
Polch | Heinz Kindler: Kindeswohl und Partnerschaftsgewalt |
Münster | Renate Volbert: Befragung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch - Interviewtechniken im Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Suggestionsvermeidung |
München | Monika Aymans: Aussagepsychologische Explorationstechnik |
Münster | Fr. Delarue: Sorgerechtsentscheidung bei Umzug ins Ausland? |
Wirges | Netzwerkkonferenz Frühkindliche Bindungs- und Entwicklungsprozesse aus dem Blickwinkel der Hirnforschung und Neurobiologie |
Münster | Chr. Gerber: Gefährdungseinschätzung im Kinderschutz und Erkenntnisse aus der Analyse problematischer Fallverläufe |
Andernach | Anita Plattner: Psychische Erkrankungen / Suchterkrankungen - Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit |
Münster | Petra Pheiler-Cox: Rechtliche Stolpersteine zum Sachverständigenbeweis im familiengerichtlichen Verfahren |
Münster | Chr. Goebel: Umgang mit dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch in der familienrechtlichen Begutachtung |
Münster | Elmar Habermeyer: Begutachtung bei Stalking |
Münster | Jörg Fichner: Familiendiagnostische Testverfahren in der Begutachtung |
Koblenz | 10 Jahre Netzwerk Kindeswohl: Zum Netzwerken verpflichtet?: |
Köln | Sabine Stein: Kinder mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen FASD |
Münster | Martin Weber: Datenschutz in der familienrechtlichen Begutachtung |
Münster | B. Ackermann-Sprenger: Doppeltes Residenzmodell |
Münster | Ina Bovensen: Identitätsentwicklung von Kindern: die Bedeutung im Kontext von Trennung/Scheidung sowie bei Pflege- und Adoptivfamilien |
Münster | M. Okulicz-Kozaryn: Ein Rollendilemma: brauchen rechtspsychologische Gutachter die Approbation? |
Münster | H.H. Uslucan: Kindeswohl und Migrationshintergrund |
Polch | H.H.Uslucan: Erziehungsstile und -kompetenzen in Familien mit Zuwanderungsgeschichte |
Trier | 10. Netzwerkkonferenz Trauma und die Folgen |
Ulm | 17. Internationale Bindungskonferenz: Bindung - Trennung - Neubeginn |
Köln | Gabriele Gloger-Tippelt: Diagnostik kindlicher Bindungsqualität im Vorschul- und frühen Schulater: Das GEV-B |
Koblenz | Datenschutzgrundverordnung und neues Bundesdatenschutzgesetz |
Wittlich | Michael Hipp: Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Fürsorgeverhalten der Eltern und die Bindungsentwicklung der Kinder |
Idar-Oberstein | Maria Aarts: Das Goldene Geschenk. Marte Meo Fachtag. Kinder mit auffälligem Verhalten. |
Wien | Adult Attachment Interview (AAI)-Training für Kodierungssystem nach Main, Goldwyn und Hesse |
Münster | Transsexualität - Herausforderungen in der Begutachtung |
Trier | Michaela Huber: Trauma und Bindung Arbeit mit traumatisierten KlientInnen in der Kinder- und Jugendhilfe |
Berlin | André Jacob: Videogestützte Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind |
Münster | Kinderschutz in Migrationsfamilien |
Birkenfeld | Gutachten in Kindschaftsachen - eine Grauzone |
Heidelberg | Heinz Kindler, Christine Gerber: Kinderschutz - interdisziplinär und partizipativ (DIJuF) |
Trier | Fachtag: Wenn Eltern psychisch krank sind - Hilfen für die betroffenen Familien |
Luxemburg | Carole Gammer: Alleinerziehende und Patchworkfamilien in schwierigen Lebenslagen: Bindung und Elternschaft |
Köln | Kinderschutzzentren: Interkulturelle Kompetenz im Kinderschutz |
Trier | 8. Netzwerkkonferenz Gemeinsam für den Kinderschutz |
München | 15. Internationale Bindungskonferenz: Bindung und emotionale Gewalt |
Mainz | Familienrechtliche Begutachtung mangelhaft? Lösungsansätze in der interdisziplinären Diskussion |
Köln | Kinderschutzzentren: Kinder in suchtbelasteten Familien |
Köln | Brettverfahren als Eckpfeiler für forensische Diagnostik |
Hermeskeil | Fachtag: Gewalt in engen sozialen Beziehungen beTRIFFT Kinder und Jugendliche IMMER |
Mainz | III. Interdisziplinäre Traumafachtagung - Gedächtnisprozesse: Aussagepsychologie und Traumaerinnerung |
Maria Laach | Symposium Inst. für Konfliktforschung: "nach bestem Wissen und Gewissen" Achtung, Begutachtung. |
Köln | Kinderschutzzentren: Kinder psychisch kranker Eltern |
Aachen | Karl-Heinz Brisch - Bindung und Migration |
Trier | Dt. Richterakademie: Tagung Gewalt in der Familie - Familien- und strafrechtliche Aspekte, Stalking und Kindesmissbrauch |
München | 14. Internationale Bindungskonferenz: Bindungstraumatisierungen - Wenn Bindungspersonen zu Tätern werden |
Westerburg | Streif, I.; Streif, J.:Beziehung und Bindung |
Idar-Oberstein | Karl-Heinz Brisch - Psychologische Aspekte der Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern - 07/2016 |
Köln | Kinderschutzzentren: Ein ver-rücktes Leben - Hilfen für Kinder und ihre psychisch kranken Eltern |
Trier | Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualdelikten |
München | Josef Salzgeber: Lösungsorientiertes Vorgehen gem. § 163 FamFG Abs. 2 BGB |
Westerburg | Kappl, I.; Streif, J.: Dilemmata des Umgangsrechtes |
Berlin | Ewald Rahn: Umgang mit Borderline-Patienten: Schwierig, spannend, lehrreich. |
Luxemburg | Karl-Heinz Brisch - Der Einfluss schwieriger Lebensbedingungen auf die Entwicklung von Kindern - |
Münster | Schide Nedjat: Borderline-Persönlichkeitsstörungen als Herausforderung für Professionelle |
Euskirchen | Renate Volbert: False Memory - falsche Erinnerungen an sexuellen Mißbrauch |
Frankfurt a.M. | Jens Hoffmann: Bedrohungsmanagement bei Partnergewalt und Stalking |
Traben-Trabach | Systemische Beratung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe |
München | Karl-Heinz Brisch: Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie |
Göttingen | Michaela Huber: Diagnostik und Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung |
Herne | Maria Aarts: Der Blick auf die guten Momente. Marte Meo Fachtag |
Ludwigsburg | Lilith König: Training zur Durchführung und Auswertung des Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung für 5-8 Jährige (GEV-B) |
Trier, Luxemburg | Energy Psychology nach F. Gallo |
Bonn | Marie-Luise Kluck: Psychologische Diagnostik in der Rechtspsychologie |
Luxemburg | Andreas Hueck: EMDR-Supervision |
Trier, Luxemburg | Borderline-Angehörigen Stress Management |
Diez | Unterschiedliche Facetten der Traumafolgestörungen |
Mainz | Bundestagung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Familienkonflikt - Kooperation zum Wohle der Kinder bei Trennung und Scheidung |
Trier | Formen der Vernachlässigung und Kindesmisshandlung |
Mayen | Karl-Heinz Brisch - Einführung in die Bindungstheorie, Trauma und Bindungsstörungen |
Riedstadt | Rudi Damrau: Arbeitsplatz Familienwohnzimmer |
Trier | Critical Incident Stress Management - Notfallseelsorge |
Heidelberg | Internationale Gesellschaft für systemische Therapie e.V. |
Bad Gandersheim | Zentrum für Salutogenese gGmbh |
Köln | Gesellschaft für personenzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG) |
Eigene Vorträge zu den Themen der Sachverständigentätigkeit können gerne realisiert werden, wie z.B. Westerburg, Berufsbildende Schule , Wuppertal zu Rückführung von Pflegekindern und in den Arbeitskreisen Trennung-Scheidung Trier und Wittlich